top of page
PHOTO-2021-02-04-14-21-33.jpg

Obstbäume für den

Erwerbsobstbau

Obstbäume für den Erwerbsobstbau

Die Erich Dickenmann AG produziert und verkauft :

  • Obstunterlagen (Wildlinge)

  • Ein- und zweijährige Veredelungen

  • Halb- und Hochstämme

  • Knipbäume

Unsere Preise finden Sie hier: Preisliste ab Herbst 2022

Folgende Obstarten sind als Buschbaum, Halb- und Hochstamm erhältlich:

  • Apfel

  • Birne

  • Zwetschge

  • Pflaume

  • Reineclaude

  • Kirsche

  • Quitte

  • Pfirsich

  • Nektarine

  • Aprikose

  • Nashi

  • Nussbäume

(Sorten; siehe Vorratslisten unten)

Unsere Bäume sind wurzelnackt. Der Verkauf von Obstbäumen erfolgt deshalb jeweils von Anfang November bis Ende April.

Für Fragen und Anregungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Wir haben ein grosses Sortiment an Nieder -, Halb- und Hochstämmen im Einschlag.

Hier finden Sie allgemeine Sorteninformationen zu unseren neuen Apfelsorten

Klicken Sie auf diejenige Sorte, die Sie interessiert, um zu den Informationen zu gelangen.

 

Admiral, Allegro, Ametyst, Caktus*, Diana, Goldlane*, Juno, Karneval, Lambada*, Lucy, Luna, Mira, Moonlight*, Opal, Orion, Red Spring*, Red Topaz, Rondo*, Rumba*, Sirius, Bonita

 

(*) = Säulensorte

BUSCHBÄUME

​​

Buschbäume haben eine Stammhöhe von 60cm. Sie stehen auf schwach wachsenden Unterlagen und tragen bereits im zweiten Jahr Früchte. Apfelbäume benötigen einen Pfahl.

 

In unserer Vorratsliste finden Sie sämtliche Sorten die als Buschbäume vorhanden sind, auf den Seiten 1 bis 3.

 

Vorratsliste 2022

HALB- & HOCHSTÄMME

​​

Halbstämme haben eine Stammhöhe von 1.2m, Hochstämme von 1.8m. Apfel-, Birnen-und Kirschenhochstämme stehen auf Sämlingsunterlagen und sind deshlab sehr starkwachsend und standfest.

Zwetschgenhochstämme stehen auf der Unterlage St. Julien A.

 

In unserer Vorratsliste finden Sie alle Sorten die wir als Halb- und Hochstämme führen auf der Seite 4.

 

Vorratsliste 2022

 

 

SÄULENBÄUME

​​

Apfelsäulenbäume haben einen genetisch bedingten koluminaren Wuchs. Man kann sie auf 50cm Abstand pflanzen. Dadurch erhält man eine geschlossene Fruchthecke. Sie können auch beliebig verteilt oder als

Solitär gepflanzt werden. Sie sind standfest und benötigen keinen Pfahl.

Unsere Tafel- Apfelsäulenbäume sind alle schorfresistent und benötigen wenig Pflanzenschutz.

 

In unserer Vorratsliste finden Sie die vorhandenen Säulenbäume auf der Seite 2 in der Mitte.

 

Vorratsliste 2022

bottom of page